Laufende Ringvorlesung
Prof. Silke Leverkühne, Prof. Karina Nimmerfall
Im Rahmen der Vortragsreihe werden Künstler*innen, sowie Kunst- und Medientheoretiker*innen ihre Arbeit vorstellen. Studierende sind eingeladen, an diesem Diskurs teilzuhaben. Bei nachgewiesener Teilnahme an 10 solcher Vortragsveranstaltungen, aktiver Beteiligung an den Diskussionen und Abgabe einer schriftlichen Portfolio-Reflexion können 3 CPs vergeben werden.
Laufzettel, Portfolioleitfaden und Studierendeninformation
Sommersemester 2018
2.5.18 14:00-16:00 .aeb (2.103) |
Workshop mit Elke Krasny, Akademie der bildenden Künste, Wien (begrenzte Teilnehmer*innenzahl, um Anmeldung wird gebeten unter m.thomann@uni-koeln.de) |
2.5.18 16:00-17:30 .theater (2.212) |
Elke Krasny „Un/Silencing. Feminist Curating – Geschichten, Theorien, Herausforderungen“ (in Kollaboration mit Kunstpädagogische Positionen) |
3.5.18 18:00-19:30 .studio (0.319) |
Robert Klümpen: Das Licht der Bilder |
17.5.18 18:00-19:30 .studio (0.319) |
Christoph Rodde |
30.5.18 14:00-16:00 .aeb (2.103) |
Vortrag und Workshop mit Mary Coble, Feminist Pedagogy Working Group, Valand Academy, University of Gothenburg (begrenzte Teilnehmer*innenzahl, um Anmeldung wird gebeten unter m.thomann@uni-koeln.de) |
14.6.18 18:00-19:30 .studio (0.319) |
Claudia Chaseling |
27.6.18 14:00-16:00 .aeb (2.103) |
Vortrag und Workshop mit Annette Krauss, Dutch Art Institut, Arnhem (begrenzte Teilnehmer*innenzahl, um Anmeldung wird gebeten unter m.thomann@uni-koeln.de) |
Wintersemester 2017/2018
24.10.2017 17:45 |
Michael Seemann: Digitaler Tribalismus – Die wahre Geschichte hinter Fake News |
08.11.2017 16:00 |
Ana Teixeira Pinto: Hiding Behind Layers of Irony too Complex to Unmask |
30.11.2017 18:00 |
extern: im Museum Kunstpalast Dr. Gunda Luyken: Magische Natur. Über: Carl Wilhelm Kolbe, Franz Gertsch, Simone Nieweg, Natascha Borowsky |
19.12.2017 16:00 Uhr |
Doreen Mende: The Navigation Principle: Slow Image |
09.01.2018 18:00 |
Peter Moormann: Gustavo Dudamel – Performance heute im Feld klassischer Musik |
24.01.2017 18:00 |
Armin Hartenstein |
Sommersemester 2017
2.5.2017 18:00 |
Marc Ries: Kritik des Begehrens im Digitalen |
4.5.2017 18:00 |
Julieta Aranda: When the Ground Becomes Exposed |
11.5.2017 18:00 |
extern: im Folkwang Museum Essen Gottfried Böhm: Der unbekannte Körper. Über Maria Lassnig |
16.5.2017 16:00 |
Arne Schmitt: In neuer Pracht. Eine Re-Lektüre des Gerling Quartiers |
23.5.2017 12:00 |
|
23.5.2017 17:45 |
Martin Brand: Through the looking glass |
30.5.2017 17:45 |
Matthias Pasdziemy (UDK): Pop repeats itself? Postdigitale Popmusik zwischen Index, Archiv und Gesamtausgabe |
2.6.2017 14:00 |
extern: im Museum Küppersmühle Duisburg David Schnell |
27.6.2017 12:00 |
Doris Berger |
27.6.2017 18:00 |
Mirjam Thomann |
28.6.2017 16:00 |
Christopher Kulendran Thomas |
28.6.2017 18:00 |
Ina Bierstedt: Werkvortrag |
12.7.2017 16:00 |
Kathrin Becker |