Prof. Dr. Torsten Meyer
Mitwirkend: Sabrina Pützer, Antje Breitkopf
Sommersemester 2013
64026 Transkulturelle Kunstpädagogik
Sem. 2 SWS, 25 T
Di. 14:00-17:30, 14-tägig, R 244
Tutorium: Raphael Di Canio
Inhalt
Die kulturelle Umwelt von Kindern und Jugendlichen ist zunehmend von Hybridformen geprägt, in denen sich die abendländisch geprägte Hoch- mit Alltagskultur mit Zeichensystemen anderer Kulturen sowie mit globalisierten Medien- und Jugendkulturen mischen. Schulische wie außerschulische Kunstpädagogik muss sich deshalb mit den sich stark verändernden Bild- und Medienkulturen auseinandersetzen und Perspektiven und Methoden entwickeln, wie damit in der pädagogischen Praxis umgegangen werden kann und soll.
Das Seminar setzt sich zunächst theoretisch mit den Herausforderungen für eine zeitgemäße Kunstpädagogik in inter- und transkulturellen Gesellschaften auseinander und entwickelt im Laufe des Semesters in Kooperation mit dem Europahaus Marienberg einen Projekttag zum Thema (13.6.2013), an dem eine internationale Gruppe von Jugendlichen im Rahmen einer Exkursion in die Stadt Köln teilnehmen wird.
Neben den 14-tägigen, jeweils 4-stündigen Vorbereitungssitzungen (16.4.-25.6.13) ist ein Ganztagstermin am 13.6. sowie evtl. einzelne, im Seminar zu verabredende Termine für Gruppenarbeiten vorgesehen.
Ablaufplan
- 16.04.13 Einführung: Timing, Setting, Arbeitsgruppen
Erster Einstieg: Begriffsklärungen, Medienkultur Generation C - 30.04.13 Beitrag Antje Breitkopf: „Kulturelle Implikationen globaler Medien“ (am Bsp. OLPC in Peru)
Vortrag & Workshop Ansgar Schnurr: „Transkultur, Globalität, Hybridität. Jugendliches Bildhandeln in der Migrationsgesellschaft“ - 14.05.13 Besuch Anselm Sellen, Europahaus Marienberg: Planung Projekttag
- 28.05.13 Sabrina Pützer: „Theorie und Praxis der Interkulturalität“
Vortrag/Gespräch Sigrid Gareis: „Academy of the Arts of the World“ (academycologne.org) - Ende 05.13 Evtl Projekt im KIT Düsseldorf
- 11.06.13 Gruppenarbeit Planung Projekttag
- 13.06.13 Projekttag, Exkursion der Teilnehmer (15-19 Jahre) der Veranstaltung „Hacking Europe“ des Europahaus Marienburg nach Köln
- 25.06.13 Nachbesprechung, Abschluss, Resümee
Materialien zur Veranstaltung: Sommer 2013 Transkulturelle Kunstpädagogik
Pingback: Torsten Meyer » Mitwirkende und Mitdenkende gesucht: Projekt Transkultur Cologne
Pingback: Rezept für (digitale) inter- und transkulturelle Bildung | amsellen
Pingback: Antje Breitkopf » summary of lectures Summerterm 2013