Wintersemester 2013/14
64035 Projektseminar: Inter-/Trans-/Hyperkultur, Digital Natives & the Global Contemporary
Sem. 2 SWS, 25 T
Mi. 16:00-17:30, wöch. , R 244
Inhalt
Die kulturelle Umwelt von Kindern und Jugendlichen ist zunehmend von Hybridformen geprägt, in denen sich die abendländisch geprägte Hoch- mit Alltagskultur mit Zeichensystemen anderer Kulturen sowie mit globalisierten Medien- und Jugendkulturen mischen. Schulische wie außerschulische Kunstpädagogik muss sich deshalb mit den sich stark verändernden Bild- und Medienkulturen auseinandersetzen und Perspektiven und Methoden entwickeln, wie damit in der pädagogischen Praxis umgegangen werden kann und soll.
Das Seminar setzt sich – u.a. durch Mitwirkung einiger Gastdozenten – zunächst theoretisch mit den Herausforderungen für eine zeitgemäße Kunstpädagogik in inter- und transkulturellen Gesellschaften und auf zeitgemäßem Niveau hinsichtlich Nutzung und Thematisierung aktueller Medientechnologien und veränderter Kulturtechniken auseinander und entwickelt im Laufe des Semesters daraus ein Projekt kunstpädagogischer Praxis.
Materialien zum Seminar: Inter-/Trans-/Hyperkultur, Digital Natives & the Global Contemporary