Im Rahmen des Seminars Webdesign sind folgende Projekte entstanden:
(Klicken Sie auf die Namen um die Projektseiten zu öffnen! – Zufällige Reihenfolge-)
Im Rahmen des Seminars Webdesign sind folgende Projekte entstanden:
(Klicken Sie auf die Namen um die Projektseiten zu öffnen! – Zufällige Reihenfolge-)
Kurzfristig haben wir noch ein paar wenige freie Plätze für die Exkursion zur dOCUMENTA(13) nach Kassel vom 22.06. bis 24.06.2012 zu vergeben. Interessenten melden sich bitte SOFORT bei: t.meyer@uni-koeln.de
Wie schon gesagt: Es sei allen Studierenden allerwärmstens empfohlen, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Die Documenta findet im 5-Jahresturnus statt. Für die meisten Studierenden der Kunstpädagogik heißt das, dass sie nur ein einziges Mal im Rahmen des Studiums Gelegenheit zum Besuch der Documenta haben. Diese Chance bitte unbedingt wahrnehmen!!
Kosten: 65 € (2 Unterkunft inkl Frühstück, 1 Führung, Eintritt für 3 Tage; exkl Fahrtkosten s.u.)
(Dankenswerter Weise unterstützt vom Dekanat der Humanwissenschaftlichen Fakultät sowie dem Arbeitsbereich Kunst und Ihre Didaktik)
Weitere Info: http://mbr.uni-koeln.de/working/seminare/d13/
Hier eine Schritt für Schritt Erklärung wie Sie mit Filezilla ihren Ordner (jeder hat einen zugewiesenen Ordner mit Schreibrechten) finden:
Filezilla öffnen – Datei – Servermanager
Neuer Server – Server: dialog.rrz.uni-koeln.de – Protokoll: SFTP – Verbindungsart: Normal – Benutzer und Passwort : Ihre Smail Zugangsdaten – Verbinden
Folgenden Pfad in den makierten Bereich eintragen: /afs/rrz.uni-koeln.de/vol/www/projekt/mbr/http/docs/playground – unten finden sie ihren zugewiesenen Ordner
Viel Erfolg!
Wie kann ich bei Gimp:
– das Bild in verschiedenen Formaten abspeichern? :
——-> Datei – Bild speichern unter – Dateityp
– die Bildgröße anzeigen lassen und ändern? :
——->Bild – Bild skalieren – Pixel/cm
——->Bild – Modus – indiziert
For more Help : http://www.gimp.org/
Wir bitten um die Mithilfe der Studierenden des Unterrichtsfaches Kunst und des Lernbereichs Ästhetische Erziehung an der Universität zu Köln:
Sehr geehrte Studierende am Institut für Kunst & Kunsttheorie,
wir wollen unser Veranstaltungsangebot verbessern, insbesondere die Veranstaltungen in der künstlerischen Praxis besser platzieren und kommunizieren.
Wesentlich geht es dabei um die Frage, wie Lehrveranstaltungen, die organisatorisch nicht in den 90-Minuten-Takt der universitären Lehre passen, am besten zu organisieren sind: im Block, in Blöcken, 14-tägig-4-stündig usw. …
Bitte helfen Sie uns dabei und nehmen sich 5 Minuten Zeit: Anonym. Vertraulich. 12 kurze Fragen. Mitbestimmung!!
-> zur Online-Umfrage
Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Ich wünsche Ihnen ein produktives Sommersemester und ein interessantes Seminar!
Nähere Informationen finden Sie im Menü „Seminare“ sowie rechts unter Filter.
Sommersemester 2012
7700 Digitale Medien: Webdesign
Sem. 2 SWS, 25 T
Di. 14:00-15:30, R 244
M III 1,2
BA: Modul 1
Tutorium: Eike Paulsen
Inhalt
Die Veranstaltung thematisiert Grundtechniken digitalen Produzierens im World-Wide-Web. Es werden Grundlagen des Webdesigns inklusive Einführung in die HyperText-Markup-Language (HTML), Grundzüge der digitalen Bildbearbeitung sowie der Veröffentlichung im Web vermittelt. Es wird mit web2.0-Techniken wie twitter, blog, wiki usw. und Mash-ups der verschiedenen Tools gearbeitet. Dabei sollen die Studierenden selbst Hand anlegen und erproben, wie computergestützte Gestaltung für „YOUser_art“ und „participatory cultures“ im Kunst-Unterricht vermittelt werden kann.
Für den Erwerb von 3 Creditpoints ist aktive, gestaltende und forschende Mitarbeit am Seminar erforderlich. Jede/r Studierende erarbeitet im Lauf des Semesters ein individuelles Projekt.
Projekt:
– Portfolio
– Blog
– Sonstige (professionelle) Projektarbeit
Ablauf