Vortrag von Janina Eisele und Ramona Fisch
Archiv des Autors: admin
Training 1.1 & 1.2
Assheuer: “Achtung DNA-Attacke!”
Thomas Assheuer (2015): “Achtung DNA-Attacke!”. In: Die Zeit. Jg. 2015, Heft 15, S.53.
Artikel zur Ausstellung “Inhuman” im Kasseler Fridericianum
PDF
Michelle Obama: The Whitney Is for ‘Dreaming’
Bzgl unserer Diskussionen um Carmen Mörschs Forschungsergebnisse ist folgender Post von Jerry Saltz in Vulture interessant:
Four locations and 87 years ago, the Whitney Museum of American Art was founded. Today, it was rededicated. Magnificently. [continue reading…]
Mörsch: Eine lange Geschichte von KünstlerInnen in der Bildung
Mörsch, Carmen: Eine lange Geschichte von KünstlerInnen in der Bildung. Tabellarische Abbildung. Vortrag an der Züricher Hochschule der Künste/ Universität zu Köln: 15. April 2015.
Fachzeitschriften Kunstpädagogik
Um einen Einblick in den aktuellen Diskurs der Kunstpädagogik zu bekommen und Anregungen für die eigene kunstpädagogische Auseinandersetzung und Praxis zu erlangen, lohnt sich ein Blick in die Fachzeitschriften der Kunstpädagogik. Hier finden Sie eine Auswahl der gängigen Zeitschriften:
- Kunst + Unterricht (Friedrich Verlag)
- BDK-Mitteilungen (Zeitschrift des Fachverbandes für Kunstpädagogik)
- Impulse Kunstdidaktik (Athena Verlag)
- zkmb.de | onlineZeitschrift Kunst Medien Bildung
- Art Education Research (eJournal des Institute for Art Education der Zürcher Hochschule der Künste)
Eine große Sammlung diverser Materialien und Fachartikel finden Sie unter www.kunstlinks.de
Präsentation Curatorial Turn
Präsentation vom 15.4.2015 (Torsten Meyer) zum Download als PDF.
Text 1: Für einen Curatorial Turn in der Kunstpädagogik.
Arbeitsauftrag I / zum 22.04.2015:
Text 1: Meyer, Torsten: Für einen Curatorial Turn in der Kunstpädagogik. In: Torsten Meyer / Gila Kolb (Hg.): What’s Next? Band II: Art Eduction, München: kopaed 2015, S. 220-222
Fragen:
- Der Autor / Wer ist der Autor? Welchem Diskurs lässt er sich zuordnen?
- Zum Text und Thema / Was ist eine/r KuratorInnen // Das Kuratieren / Ausstellen / Künstler / Kunst: Welche Thesen werden aufgestellt? Welche anderen Begriffe, Bezüge, Akteure spielen eine Rolle?
- Zur Struktur / Welcher Struktur folgt der Text? Welche inhaltlichen Einheiten lassen sich identifizieren? Markieren sie die Abschnitte und finden Sie „Arbeitstitel für die einzelnen Teile“?
Auftrag: 5 – 8 Schlüsselbegriffe/Personen/Artefakte/Veröffentlichungen aus dem Text identifizieren und eine kurze fundierte Definition/Erklärung/Information auf einer Karte (Format, A6) zusammenfassen.
Achtung: Mit diesen Karten wird im Seminar weiter gearbeitet. Bitte klären Sie die Begriffe und nutzen Sie dazu unterschiedliche offline und online Quellen. Geben Sie diese an!
Die Geschichte der Kunstpädagogik und darüber hinaus
Preparatory Reading zum Vortrag von Clive Cazeaux: Die Ästhetik der Forschung nach dem Ende der Kunst
Clive Cazeaux empfiehlt als vorbereitende Lektüre zu seinem Vortrag einen Text aus Texte zur Kunst Nr 82: