Inwiefern wird die Geschlechtsidentität des Einzelnen durch den Körper gleich mit der Geburt oder aber durch Erziehung, Medien und Erwartungen der Gesellschaft erst geschaffen? Was bedeutet Geschlecht? Was Identität? Können wir selbst gestalten und bestimmen, wer wir sind? Und wenn ja, wie?
In dieser Aufführung untersuchten Studierende der ästhetischen Erziehung und der Kunstpädagogik der Universität zu Köln aus dem Seminar Geschlecht und Inszenierung unter der Leitung von Julia Dick das Thema Geschlechtsidentität und spielten dabei mit Klischees, Vorurteilen und Möglichkeiten. Eine bunte Performance-Mischung, so vielfältig wie das Geschlecht selbst.
Dominik Peter, Isabelle Brunner, Yasmin Bielak, Katharina Wolf, Lisa Lasar, Carmen Gisbertz, Simone Hermes, Teresa Svejnoha, Antonia Lichtner-Hackl, Fiona Kubat, Lale Filankesova, Rittus, Camie Rüther, Vera Barisch, Sabine Hüge-Born
Impressionen von der Aufführung am 22.01.2015
Ausführliche Videodokumentation:
Radio-Beitrag Julia Dick:
Rezension: